-
Zigarren
- Dominikanische Republik
- Davidoff - Beautiful Time
- Honduras
- Nicaragua
-
Cuba - Habanos
- Sofort verfügbare Habanos
- Bolivar
- Cohiba
- Cuaba
- Diplomaticos
- El Rey del Mundo
- Fonseca
- Guantanamera
-
H. Upmann
- Hoyo de Monterrey
- Jose L. Piedra
- Juan Lopez
- La Flor de Cano
- La Gloria Cubana
- Montecristo
- Partagas
- Por Larranaga
- Punch
- Quai d Orsay
- Quintero
- Rafael Gonzalez
- Ramon Allones
- Romeo y Julieta
- Saint Luis Rey
- San Cristobal de La Habana
- Sancho Panza
- Trinidad
- Vegas Robaina
- Vegueros
- Mexiko
- Costa Rica
- Brasilien
- Afrika
- Peru
- Weitere Länder
- nach Eigenschaften
- Wir stellen vor
- Zigarillos
- Humidore
- Accessoires
- Tabak & Pfeifen
- Drinks & Sets
- News & Infos
- Neuheiten
- Sale %
- Geschenkideen
- Marken
H. Upmann Zigarren

Der Namensgeber dieser Marke, Hermann Upmann, ein ursprünglich aus Bremen stammender Bankiers-Sohn, gründete diese sehr bekannte Zigarrenmanufaktur 1844 in Havanna. Die Fabrik musste nach schwierigen Jahren schliesslich 1937 verkauft werden, ist aber heute noch Garant für erstklassige Qualität und produziert einen beträchtlichen Exportanteil von leichten bis mittelkräftigen Habanos. Die Tabakblätter stammen ausschliesslich aus der Region Vuelta Abajo. H. Upmann war übrigens die Lieblingsmarke von John F. Kennedy, der Gerüchten zu folge kurz vor Einführung des Handels - Embargo der USA gegen Kuba, noch einige Kistchen seiner Lieblings - Habano bestellt haben soll. Nun ja, recht hatte er...
Der Namensgeber dieser Marke, Hermann Upmann, ein ursprünglich aus Bremen stammender Bankiers-Sohn, gründete diese sehr bekannte Zigarrenmanufaktur 1844 in Havanna. Die Fabrik musste nach schwierigen Jahren schliesslich 1937 verkauft werden, ist aber heute noch Garant für erstklassige Qualität und produziert einen beträchtlichen Exportanteil von leichten bis mittelkräftigen Habanos. Die Tabakblätter stammen ausschliesslich aus der Region Vuelta Abajo. H. Upmann war übrigens die Lieblingsmarke von John F. Kennedy, der Gerüchten zu folge kurz vor Einführung des Handels - Embargo der USA gegen Kuba, noch einige Kistchen seiner Lieblings - Habano bestellt haben soll. Nun ja, recht hatte er...