Gin
Gin ist eine vielfältige Spirituose mit bewegter Geschichte. Denn er wanderte sozusagen im Laufe seiner Entwicklung um die ganze Welt. Erfunden wurden die ersten Spirituosen in der Art des Gins von einem deutschstämmigen Arzt in den Niederlanden. Zur Bekanntheit gelangte das Getränk allerdings in England. Von dort aus brachten es britische Soldaten nach Indien, wo auch der beliebte Longdrink Gin-Tonic entstanden sein soll.
Gin ist eine vielfältige Spirituose mit bewegter Geschichte. Denn er wanderte sozusagen im Laufe seiner Entwicklung um die ganze Welt. Erfunden wurden die ersten Spirituosen in der Art des Gins von einem deutschstämmigen Arzt in den Niederlanden. Zur Bekanntheit gelangte das Getränk allerdings in England. Von dort aus brachten es britische Soldaten nach Indien, wo auch der beliebte Longdrink Gin-Tonic entstanden sein soll.
Was ist Gin?
Gin ist eine beliebte Spirituose, die ihren Ursprung in den Niederlanden hat und heute weltweit geschätzt wird. Hauptbestandteil von Gin ist Wacholder, der ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Neben Wacholder werden verschiedene Kräuter, Gewürze und Pflanzenextrakte, auch Botanicals genannt, hinzugefügt, um den individuellen Charakter eines jeden Gins zu formen.
Herstellung von Gin
Die Herstellung von Gin erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird ein neutraler Alkohol hergestellt, der in der Regel aus Getreide gewonnen wird. Dieser wird dann mit Wacholder und anderen Botanicals destilliert. Es gibt verschiedene Destillationsmethoden, wie die Pot-Still-Methode oder die Column-Still-Methode, die Einfluss auf den Geschmack des Gins haben.
Verschiedene Arten
Es gibt zahlreiche Gin-Varianten, die sich in Geschmack und Herstellung unterscheiden. Die bekanntesten sind:
London Dry Gin
Der London Dry Gin ist die bekannteste Gin-Sorte. Er zeichnet sich durch seine trockene und klare Geschmacksnote aus, die hauptsächlich vom Wacholder dominiert wird. Der Zusatz von künstlichen Aromen und Farbstoffen ist bei dieser Sorte nicht erlaubt.
Plymouth Gin
Plymouth Gin darf nur in der Stadt Plymouth in England hergestellt werden. Er ist etwas milder und süßer als der London Dry Gin und enthält weniger Wacholder.
Old Tom Gin
Old Tom Gin ist eine traditionelle Sorte, die etwas süßer ist als London Dry Gin. Diese Süße wird durch die Zugabe von Zucker oder Süßholzwurzel erreicht. Old Tom Gin war im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt und erlebt heute ein Comeback.
Beliebte Marken
Es gibt zahlreiche Gin-Marken, die für ihre Qualität und ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind. Zu den bekanntesten gehören:
- Hendrick's Gin: Bekannt für seine außergewöhnlichen Botanicals wie Gurke und Rosenblätter.
- Bombay Sapphire: Ein Klassiker, der mit zehn handverlesenen Botanicals hergestellt wird.
- Tanqueray: Ein traditioneller London Dry Gin, der seit dem 19. Jahrhundert produziert wird.
Cocktails
Gin ist die Basis vieler klassischer Cocktails. Zu den bekanntesten Gin-Cocktails gehören:
- Gin Tonic: Ein erfrischender Klassiker, bestehend aus Gin und Tonic Water.
- Martini: Ein eleganter Cocktail aus Gin und trockenem Wermut.
- Negroni: Ein kräftiger Cocktail aus Gin, rotem Wermut und Campari.
Fazit
Gin ist eine vielseitige und geschmacksintensive Spirituose, die in keiner Bar fehlen sollte. Ob pur, auf Eis oder als Basis für Cocktails – Gin bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die Vielfalt der Botanicals und die unterschiedlichen Herstellungsverfahren sorgen dafür, dass Gin immer wieder neu entdeckt und genossen werden kann.