Secret Treasures Dominican La Buse 6x52
Secret Treasures
BESCHREIBUNG
La Buse, mit bürgerlichem Namen Olivier Levasseur, war ein berühmter französischer Pirat, der im frühen 18. Jahrhundert während der "Goldenen Ära der Piraterie" aktiv war. Sein Spitzname „La Buse“ (auf Deutsch „Der Bussard“) oder auch „La Bouche“ (Der Mund) wurde ihm aufgrund seiner unglaublichen Geschwindigkeit und Taktik bei Angriffen auf feindliche Schiffe verliehen, ähnlich wie der Vogel, nach dem er benannt wurde.
Frühes Leben
Olivier Levasseur wurde um 1688 in Calais, Frankreich, geboren. Über seine frühe Jugend ist wenig bekannt, aber man vermutet, dass er aus einer gut situierten Familie stammte und eine ordentliche Bildung erhielt. Es gibt Theorien, dass er eine militärische oder seemännische Ausbildung genossen haben könnte, was ihm später bei seiner Piratenkarriere zugutekam.
Piratenlaufbahn
Levasseur begann seine Seefahrerkarriere als Freibeuter während des Spanischen Erbfolgekriegs (1701–1714), wo er im Auftrag der französischen Krone spanische und britische Schiffe angriff. Als der Krieg endete und viele Freibeuter arbeitslos wurden, wandte sich auch Levasseur der Piraterie zu. Er war für einige Zeit Mitglied der Piratenflotte des berühmten Kapitäns Benjamin Hornigold und segelte unter bekannten Piraten wie Samuel Bellamy. Mit der Zeit machte sich Levasseur jedoch einen eigenen Namen und wurde ein berüchtigter und erfolgreicher Kapitän.
Der Angriff auf die "Nossa Senhora do Cabo"
La Buses grösste und bekannteste Beute erlangte er im Jahr 1721. Er und seine Piratenbande kaperten das portugiesische Schiff Nossa Senhora do Cabo (Unsere Liebe Frau vom Kap), das von der Küste Afrikas kam. An Bord des Schiffes befanden sich ungeheure Schätze, die von der portugiesischen Krone nach Europa transportiert werden sollten. Es wird geschätzt, dass Levasseur und seine Crew Gold, Silber, Edelsteine und religiöse Artefakte im heutigen Gegenwert von Hunderten Millionen Dollar erbeuteten. Zu den wertvollsten Objekten gehörte ein riesiges Kreuz, das aus Gold gefertigt und mit Diamanten besetzt war. Dieser Überfall war so spektakulär, dass er den Ruf von La Buse als einer der erfolgreichsten Piraten der Geschichte festigte. Allerdings machte ihn dieser Erfolg auch zu einem besonders gesuchten Mann.
Verfolgung und Gefangennahme
Nach dem Raubzug zog sich Levasseur auf die Inseln des Indischen Ozeans zurück, insbesondere auf die Seychellen und Madagaskar, die damals als Piratenverstecke dienten. Die französischen Behörden setzten jedoch alles daran, ihn zur Strecke zu bringen, und im Jahr 1730 wurde er schliesslich auf der Insel Réunion gefangen genommen.
Das Geheimnis des Schatzes
Levasseur wurde zum Tode verurteilt und 1730 in Saint-Denis auf Réunion gehängt. Einer der berühmtesten Aspekte seiner Legende ist, dass er angeblich beim Gang zur Hinrichtung ein chiffriertes Dokument in die Menge geworfen haben soll, mit den Worten: „Finde meinen Schatz, der ihn lesen kann!“ Dieses Dokument soll eine Karte oder ein Rätsel enthalten, das zu seinem riesigen Schatz führt, der bis heute nicht gefunden wurde. Das sogenannte "Schatzrätsel von La Buse" hat im Laufe der Jahrhunderte viele Schatzsucher angezogen. Mehrere Entzifferungsversuche des mysteriösen Textes wurden unternommen, doch bisher ist es niemandem gelungen, den genauen Standort des Schatzes zu entdecken. Dies hat den Mythos um Levasseur nur weiter verstärkt.
La Buse in der Legende
Olivier Levasseur wird oft als eine der faszinierendsten Gestalten der Piraterie beschrieben. Anders als viele andere Piraten seiner Zeit ist sein Leben nicht nur wegen seiner Raubzüge bemerkenswert, sondern vor allem wegen des Geheimnisses, das sich um seinen Schatz rankt. Der Mythos, dass sein Reichtum noch irgendwo verborgen liegt, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der Schatzsuchergeschichte. Levasseurs Legende lebt in zahlreichen Büchern, Filmen und Geschichten weiter, die ihn als den „Piraten mit dem versteckten Schatz“ darstellen.
Secret Treasures Dominican La Buse
Im Gegensatz vom Schatz von La Buse wurde die Secret Treasures Dominican La Buse im Aging Humidor entdeckt und kann in vollen Zügen genossen werden. Wie ein Piratenschatz ist auch diese Zigarre nicht unlimitiert verfügbar.
Die Secret Treasures Dominican La Buse ist eine vollmundige Maduro Zigarre mit einem mexikanischen San Andres Deckblatt, das ein indonesisches Umblatt mit Einlagetabaken aus der Dominikanischen Republik bedeckt. Die La Buse ist nicht nur kraftvoll, sondern auch hochkomplex, wunderbar ausgewogen und äusserst geschmeidig am Gaumen. Reiche, vollmundige Noten von Erde, Anis, Espresso und Gewürzen werden mit einer natürlichen Tabaksüsse sowohl im Geschmack als auch im fesselnden Aroma verbunden.
Secret Treasures – wiedergefundene Schätze
Secret Treasures bedeuten auf Deutsch so viel wie verborgene Schätze. Die Zigarren unter dem Label «Secret Treasures» haben meistens viele Jahre im Aging Humidor einer Zigarrenfabrik verbracht. Mit dem Label Secret Treasures finden sie nach Jahren den Weg aus den Aging Humidoren und bieten hochstehenden Genuss. Die Auflagen sind stark limitiert und schwanken zwischen 500 bis 5000 Stück pro Zigarre. Die Blends sind jeweils einzigartig und ist eine Linie abverkauft, kann sie nicht nachbestellt werden.
Tasting Bericht
Zigarren aussen: Dunkles, kraftvolles Deckblatt.
Zigarren innen: Straffes Rolling.
Rauch: Leichte Süsse bei mittleres Rauchvolumen.
Geschmack: Erde, Anis, Espresso und Gewürze.
Brand: Gutes Abbrandverhalten
Stärke | 5 |
---|---|
Aroma | 5 |
Länge | 152 mm |
Ringmass | 52 |
Durchmesser | 20.6 mm |
Rauchdauer | 60 min. |
Format | Toro |
Aromatisiert | Nein |
Form | Parejo |
Angeschnitten | Nein |
Aromabewertung | Erde , Gewürze , Kaffee , Süss |
Rauchvolumen | mittleres Rauchvolumen |
Alutubos | Nein |
Herstellung | von Hand |
Konstruktion | Longfiller |
Limited Edition | Nein |
Boxpressed | Nein |
Maduro | Ja |
Tabacalera | Julián Sued & Compañía |
Deckblatt Farbe | Maduro |
Deckblatt Land | Mexiko |
Deckblatt Eigenschaft | Maduro |
Deckblatt Tabaksorte | San Andrés |
Umblatt Land | Indonesien |
Einlage Land | Dominikanische Republik |
Herkunft | Dominikanische Republik |