Zigarren FAQ
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um Zigarren.
Probleme mit Zigarren
In der Regel handelt es sich bei weissen oder gelblichen Ablagerungen auf der Zigarre um Zigarrenblüten oder auch Plume genannt. Diese sind unschädlich und haben keinen Einfluss auf das Aroma der Zigarre, sollten aber vor dem Anrauchen der Zigarre abgewischt werden.
Zigarrenschimmel tritt erst ab einer relativen Luftfeuchtigkeit über 80% auf und dazu muss die Zigarre mehrere Wochen dieser Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Uns so gehen Sie bei Ablagerungen/ Ausblühungen vor: Nehmen Sie einen Pinsel und wischen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig auf der Zigarre ab. Handelt es sich um Zigarrenblüten, lässt sich die Ausblühung entfernen, ohne dass das Tabakblatt darunter verfärbt ist. Handelst es sich um Schimmel, dann wird zum einen das Tabakblatt beim entfernen zerstört und es ist deutlich verfärbt.
In unserem Humidor ist eine Feuchtigkeit zwischen 69 und 72% relativer Feuchtigkeit eingestellt. Dies wird 24 Stunden und 7 Tage in der Woche aufgezeichnet und überwacht. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier: Unsere Zigarren Lagerung.
Zusammengefasst kann gesagt werden:
- In nahezu allen Fällen handelt es sich nicht um Schimmel, sondern um unschädliche Zigarrenblüten.
- Zigarrenblüten können einfach abgewischt werden.
- Werden die Zigarrenblüten vor dem Rauchen abgewischt, haben Sie keinen Einfluss auf das Aroma.
- Schimmel entsteht bei über 80% rF während mehreren Wochen.
Da muss schnell gehandelt werden! Grundsätzlich kann das nicht passieren, wenn die Zigarren beim offiziellen Fachhandel in der Schweiz gekauft wurden. Beim Import werden alle Zigarre gefroren, damit allfällige Tabakwürmer oder Larven absterben. Das Problem taucht häufig auf, wenn Zigarren aus den Ferien mitgenommen werden. Hat man Tabakwürmer im Humidor, sollten die Zigarren so schnell wie möglich für ein paar Tage mit weniger als 20° Celsius gefroren werden. Der Humidor sollte in dieser Zeit gut herausgeputzt werden.
- Gründe Flecken: Grüne Flecken auf dem Zigarren Deckblatt Grüne Flecken treten normalerweise flächig auf. Dabei handelt es sich meist um Chlorophyll.
- Gelbe Flecken: Gelbe Flecken auf dem Zigarren Deckblatt Gelbe oder schwarze Flecken treten bei zu geringer oder zu hoher Feuchtigkeit während dem Trocknen in der Tabakscheune auf.
Lagerung von Zigarren
Die Zigarre raucht am besten, wenn etwa 13 Prozent ihres Gewichts Wasser ist. Dies geschieht, wenn sie bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von (*) 65 - 75% und einer Temperatur zwischen 18° - 28°C (64° - 82°F) gelagert wird.
Eine konstante relative Feuchtigkeit von 70 - 72% und eine Temperatur von 18° - 21°C (64° - 70°F) sind ideal für Zigarren.
Ein ideales Verhältnis der Feuchtigkeit führt zu einer gleichmässig brennenden Zigarre. Trockene Zigarren werden zerbrechlich und brennen schneller, während feuchte Zigarren unregelmäßig brennen und einen sauren Geschmack übernehmen.